Im Leben von jungen Paaren ist das erste Kind eine große Herausforderung. Vielleicht sogar die größte überhaupt. Diese Herausforderung bietet für ein Paar aber auch die Möglichkeit zu wachsen und zu reifen. Plötzlich ist da jemand mehr, für den sie gemeinsam sorgen und Verwantwortung übernehmen müssen.
Aus einer Paarbeziehung wird eine Dreierbeziehung.
Sich über die Gefühle und Bedürfnisse bezüglich der Veränderungen, die mit einer Schwangerschaft einhergehen auszustauschen, ist meines Erachtens am wichtigsten.
Denn das alltägliche vertraute Leben als Paar wird ganz schön durcheinander gewirbelt.
Wenn die Partner ihre Gefühle nicht aussprechen (aus Rücksichtnahme oder falscher Scham), sich nicht austauschen über ihre eigenen Vorstellungen, Erwartungen, Hoffnungen, oder auch Ängste bezüglich Familienleben und Partnerschaft ist Enttäuschung die Konsequenz. Es folgen Schuldzuweisungen, Wut, Trauer, Anklagen und Vorwürfe. Wenn man aber im Gespräch bleibt, muss es nicht so laufen. ♥️ Im Gegenteil: Die Schwangerschaft kann eine innige Zeit bedeuten, wenn es der Frau gelingt, ihre „innere Welt des Schwangerseins“ mit dem Partner zu teilen. Die Sensibilität, die Müdigkeit und die Reizbarkeit …, für all das muss der Partner erstmal ein Gespür bekommen. Dadurch können die Männer die verrückten Stimmungsschwankungen ihrer Frauen ernst, aber nicht persönlich nehmen.
Durch gegenseitiges Verständnis und offene Gespräche kann es zu einer echten Vertiefung der Partnerschaft und der Liebe kommen.

Wie war das bei euch? Hat die Kinderwunschzeit oder Schwangerschaft euch auch auf eine harte Probe gestellt oder eher noch mehr zusammen geschweißt?